Gerät zur Messung von Widerstand mit Temperaturkompensation
Um die Spannung zu ermitteln, die nötig ist, damit die gewünschte Stromstärke durch den Leiter fließen kann, benötigt man eine exakte Angabe des Widerstandes. Unser Widerstandsmessgerät 92-5K ist ein Gerät zur Messung von Widerstand mit Temperaturkompensation und liefert perfekte Ergebnisse. Dies ist vor allem deshalb wichtig, weil sich der Widerstandswert pro °C bei den meisten Leitern um 0,4 % verändert.
Ob Sie den Widerstand elektrischer Bauteile messen möchten oder Geräte überprüfen wollen, mit der ELABO Prüftechnik kann der Widerstandswert genau ermittelt werden. Es eignet sich nicht nur zur Anwendung im Labor oder in der Industrie, sondern auch für Werkstätte und überall dort, wo Strom fließt und die richtige Spannung benötigt wird. Dank der ELABO Messtechnik sind genaue Werte auch bei Temperaturschwankungen oder hohen beziehungsweise niedrigen Temperaturen möglich. Dabei ist eine Messgenauigkeit mit dem Ohmmeter bei Temperaturen zwischen -50 bis +250 °C realistisch.
Mit dem ELABO Widerstandsmessgerät 92-5K kann der gemessene Widerstandswert in Verbindung mit der Temperaturmessung rechnerisch auf eine wählbare Temperatur normiert werden. Die Bedienung kann sowohl manuell über einen Drehimpulsgeber an der Frontplatte als auch über die Schnittstelle erfolgen. Die Menüfunktionen, Parameter und Messwerte werden auf einem gut ablesbaren LC-Graphic-Display angezeigt. Im internen Gerätespeicher können 300 Prüfparametersätze abgelegt werden. Dank des Gewichts von bloß 3 kg ist das Gerät flexibel überall einsetzbar. Die Messfehler liegen in einem Spektrum von 0,1 % v.M. + 0,05 % v.M./K + 2 digit. Messbereiche von 200 mΩ, 2 • 20 • 200 Ω, 2 • 20 • 200 • 2000 kΩ sind kein Problem und durch das Messgerät realisierbar.
Die intern im Widerstandsmessgerät ablaufenden Vorgänge geben erst dann einen Wert aus, wenn dieser stabil ist, sodass richtige Größen ermittelt werden können. Übergangswiderstände, Thermospannungen sowie andere Störgrößen werden von dem Gerät dabei ausgeglichen.
Das Gerät greift auf die Referenzwiderstände zurück und vergleicht diese mit den Messungen. Dadurch wird die Messpräzision erhöht. Kann kein Wert ermittelt werden, wird eine Fehlerursache diagnostiziert. Unsere Software zeigt den Fehler oder die Werte digital auf dem Bildschirm an. Die Prüfung war noch nie so einfach! Eine Ableitstrommessung kann abschließend erfolgen.